Allgemeine Regeln
Air-Hockey ist ein informelles Spiel, über die genauen Regeln einigen sich die Spieler gewöhnlich vor dem Beginn. Es gibt jedoch einige Grund- und weitergehende Turnierregeln:
- Die Spieler stehen an entgegengesetzten Enden des Tischs.
- Sie schlagen den Puck hin und her, bis er in das Tor eines Spielers gelangt.
- Das Spiel wird fortgesetzt, bis einer der Spieler eine gewisse Punktzahl – meist neun Punkte – erreicht hat oder eine vor dem Spiel festgelegte Zeit abgelaufen ist.
- Der Puck darf nur mit dem Schläger berührt werden, eine Berührung mit einem Teil des Körpers ist nicht zulässig.
- Der Puck darf nicht blockiert werden, indem der Schläger darauf platziert wird.
- Der Schläger darf nicht vom Spielfeld genommen werden.
Der Puck darf nicht geschlagen werden, wenn er trudelt, da sonst die Gefahr besteht, dass dieser vom Spielfeld abhebt und vom Tisch geschleudert wird. Um zu vermeiden, dass in Spielhallen Pucks mit hoher Geschwindigkeit durch die Luft fliegen, sind die Tische oft mit Netzen oder Plexiglas umstellt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Air-Hockey
Unsere Ergänzungen
Natürlich haben wir diese allgemeinen Regeln noch um unsere eigenen ergänzt. Hier eine kleine Auswahl:
- Der Turniersieger bekommt den Pokal
- Das Schlusslicht des Turniers bekommt die Eule
- Gastspieler bekommen keine Preise
- Ergebnisse gegen Gastspieler zählen nicht für die offiziellen Tabellen der Shufflesharks
- Jeder Spieler muss beim Turnier das offizielle Shufflesharks Shirt tragen
- Der Tabellenführer der Saison darf zusätzlich das Gelbe Trikot tragen
- Kann ein Spieler eine Regel nicht einhalten (z.B. Shirt vergessen) gibt es eine Abmahnung
- Erreicht ein Spieler zwei Abmahnung zahlt er die nächste Runde
- Weitere Regeln stehen in der offiziellen Satzung der Shufflesharks